Ferienhütten: 6 Wohnkonzepte für einen unvergesslichen Urlaub

90 Objekte
Sortiere nach:

Für alle, die nach einem unvergesslichen Aufenthalt suchen, bieten sich diese besonderen Ferienhütten als spannende Alternativen zum gewöhnlichen Ferienhaus an. Hier sind sechs einzigartige Unterkünfte, die nicht nur als Urlaubsdomizil, sondern auch als Kaufobjekt große Faszination ausüben:

1. Zirkuswagen und Tiny Houses

Im Zeitalter des Small House Movement sind Tiny Houses und Zirkuswagen eine Antwort auf den Wunsch nach minimalistischem Wohnen. Diese mobilen Häuser aus Holz sind oft nicht größer als 20 Quadratmeter, bieten aber genug Platz für bis zu vier Personen. Historisch anmutende Zirkus- und Schäferwagen sind beliebt und fügen sich perfekt in naturnahe Umgebungen ein.

2. Schwimmende Häuser und Hausboote

Speziell für das Wohnen auf dem Wasser konzipiert, bieten Hausboote ein einzigartiges Lebensgefühl auf Flüssen und Seen. Häufig in moderner Kubusform gestaltet, ermöglichen sie eine besondere Nähe zur Natur.

Im Gegensatz zu Hausbooten haben Wohnschiffe eine typische Schiffsform und wurden oft aus ehemaligen Fracht- oder Passagierschiffen umgebaut. Sie kombinieren maritime Tradition mit modernem Wohnkomfort.

3. Baumhäuser

Erleben Sie die Natur aus einer neuen Perspektive in einem Baumhaus. Zwischen 5 und 15 Metern über dem Waldboden bieten Baumhaushotels eine einzigartige Atmosphäre, die ideal für Naturbegeisterte und Abenteuerlustige ist.

4. Campingfässer

Diese märchenhaft anmutenden Holzfässer bieten trotz ihrer geringen Größe von nur 7 Quadratmetern Platz für zwei Personen, ein Bad und eine kleine Kochnische. Sie sind perfekt für gemütliche Wochenendausflüge geeignet und verleihen jedem Aufenthalt einen besonderen Charme.

5. Bauwagen

Inspiriert von der Idee der Mobilität und Nachhaltigkeit, werden Bauwagen zu individuellen Ferienhütten umgebaut. Mit etwas handwerklichem Geschick und Kreativität können sie zu kostengünstigen und einzigartigen Rückzugsorten in der Natur werden.

6. Containerhäuser

Als ökologische Alternative nutzen Containerhäuser ausrangierte Überseecontainer für den Bau von Ferienhäusern. Dieses Upcycling-Konzept spart nicht nur Ressourcen, sondern verleiht den Unterkünften auch eine moderne und unkonventionelle Ästhetik.

Baugenehmigung für Ferienhütten

Trotz ihrer kleinen Größe erfordern Ferienhütten in den meisten deutschen Bundesländern eine Baugenehmigung. Diese sollte vor dem Bau bei der örtlichen Baubehörde oder Gemeinde beantragt werden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Die Nutzung als Freizeitgrundstück ist dabei besonders zu beachten, um den Bebauungsplan korrekt einzuhalten.

Diese außergewöhnlichen Ferienhütten bieten nicht nur einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten, sondern auch eine Investitionsmöglichkeit für alle, die auf der Suche nach einem unkonventionellen Lebensstil sind.

Compare listings

Vergleichen