Das Bauen mit Baumstämmen ist so alt wie die Menschheitsgeschichte selbst. Dennoch ist das Rundstammhaus heute so aktuell wie schon lange nicht mehr. Das liegt an einem zunehmenden Interesse für umweltverträgliches und naturnahes Wohnen. So ist das Rundstamm- oder auch Naturstammhaus eine der wenigen Bauweisen, die vollständig ohne synthetische Baustoffe auskommt.
Einzigartige Merkmale von Rundstammhäusern
Namensgebend für Rundstammhäuser ist die Verwendung von runden Holzbohlen als zentrales Bauteil. Sie kommen sowohl für die Wand- als auch für die Deckenkonstruktion zum Einsatz. Das Besondere gegenüber anderen Arten von Blockhäusern ist, dass Hersteller die Blockbohle in ihrer ursprünglichen, runden Form belassen. So finden bei anderen Formen der Blockbauweise behauene oder profilgefräste Vierkanthölzer Anwendung. Bei einem Rundstammhaus hingegen beschränkt sich die Bearbeitung auf das Entfernen der Rinde, ein Prozess, den Fachleute als Besäumung bezeichnen.
Das Rundbohlenhaus als Königsdisziplin der Holzbauweise
Das kennzeichnende Merkmal des Rundbohlenhauses ist für Bauleute zugleich seine größte Herausforderung. Da Hersteller die Blockbohlen in ihrer Ursprungsform belassen, weisen sie unterschiedliche Profile und Konturen auf. Will man sie nun für den Wandaufbau stapeln, müssen Hersteller jeden Stamm auf die individuelle Profillinie des nächsten Stammes anpassen. Diesen Vorgang bezeichnet man als Parallelanriss.
Aufgrund ihrer Komplexität erfordert die Naturstammbauweise viel Erfahrung und lässt nur wenig Standardisierung zu. Das führt dazu, dass sich Rundstammhäuser unter den Holzhäusern im oberen preislichen Segment ansiedeln.
Kosten für den Bau eines Rundstammhauses
Preislich bewegt sich ein Rohbau in Naturstammbauweise in einer Spanne von 1.500 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Schlüsselfertig gibt es ein Rundstammhaus ab Preisen von 2.000 Euro je Quadratmeter. Eigentümer, die ein Rundbohlenhaus kaufen, werfen nicht selten einen Blick nach Polen. Hier und in anderen osteuropäischen Ländern sind Holzhäuser oft wesentlich günstiger als hierzulande.
Grundsätzlich gibt es auch in Polen seriöse Hausanbieter, mit denen auch Deutsche schon positive Erfahrungen gemacht haben. Allerdings gilt es hier, umso genauer hinzuschauen, da sich beispielsweise Gewährleistungsansprüche und Mängelbeseitigungen über Landesgrenzen hinweg als schwierig erweisen können.
Verschiedene Baustile
Bei den Baustilen gibt es verschiedene Arten von Blockbohlenhäusern. Häufig handelt es sich um eingeschossige Bungalows mit Satteldach. Es gibt jedoch auch mehrstöckige Naturstammhäuser sowie Rundstammhütten mit Flachdach.
Vor- und Nachteile von Rundstammhäusern
Wer den höheren Preis nicht scheut, der profitiert mit einem Rundstammhaus von einigen Vorteilen. Demgegenüber stehen nur wenige Nachteile.
Vorteile
- Wohngesundheit: Rundbohlenhäuser kommen gänzlich ohne synthetische Baustoffe aus. Sogar die Wärmedämmung erfolgt meist mit Naturstoffen wie Schafwolle oder Hanf. Nicht umsonst gilt das Rundbohlenhaus auch als das Haus für Allergiker.
- Umweltverträglichkeit: Die Holzstämme für den Hausbau stammen meist aus regionaler Forstwirtschaft. Die geringe Verarbeitung entlastet zusätzlich die Umwelt.
- Wohnklima: In Rundstammhäusern riecht es nicht nur angenehm nach Nadelwald, Holz verbessert auch nachweislich das Raumklima.
- Wohlbefinden: Das noch junge wissenschaftliche Feld der Wohnpsychologie hat nachgewiesen, dass sich Holz positiv auf das Wohlbefinden auswirkt.
- Klimaneutralität: In Blockbohlen besteht ein nachwachsender, CO2-neutraler Baustoff.
Nachteile
- Erfordert mehr Pflege: Um es vor Witterungseinflüssen zu schützen, muss Holz regelmäßig mit Pflegemitteln behandelt werden.
- Vergleichsweise hohe Kosten: Da die Naturstammbauweise aufwändiger ist als andere Holzbauweisen, kosten Häuser entsprechend mehr.
Unterschied zur Blockbohlenbauweise
Fälschlicherweise wird das Rundbohlenhaus häufig mit dem Blockbohlenhaus gleichgesetzt. Hier besteht allerdings ein gravierender Unterschied.
Bei einem Blockbohlenhaus sind die Rundstämme wortwörtlich nur Fassade. Der Kern besteht in einem Holzrahmenbau. Hier dienen die Blockbohlen demnach in erster Linie der Optik. Diese Bauweise kommt bei Fertighäusern und Bausätzen zum Tragen.
Bei einem echten Rundstammhaus hingegen sind die Blockbohlen das tragende Element des Gebäudes und erfüllen eine statische Funktion.
Fazit: Rundstammhäuser als nachhaltige Bauweise
Rundstammhäuser bieten eine einzigartige, ursprüngliche Ästhetik und zahlreiche gesundheitliche sowie ökologische Vorteile. Sie sind robust, langlebig und tragen zu einem gesunden Wohnklima bei. Trotz der höheren Kosten und des erhöhten Pflegeaufwands finden immer mehr Bauherren Gefallen an dieser traditionellen Bauweise. Wer die nötigen Mittel und die Begeisterung für den natürlichen Charme dieser Häuser mitbringt, kann sich auf ein wohngesundes und nachhaltiges Zuhause freuen, das Generationen überdauern kann.
Holzverkleidung
Leimholzbalken
Finnhütten
Blockhütte
Winterfestes Blockbohlenhaus
Blockhausbungalow
Blockbohlenhaus zum Wohnen
Holzfertighäuser
Holzhäuser schlüsselfertig
Dänische Holzhäuser
Skandinavische Holzhäuser
Holztafelbauweise