Hierzulande eher selten anzutreffen, haben Finnhütten in Skandinavien eine lange Tradition, insbesondere in der namensgebenden Heimat Finnland. Auch als Finnhaus oder Finnlandhaus bezeichnet, handelt es sich bei einer Finnhütte üblicherweise um ein Holzhaus. Kennzeichnend für diese Bauweise ist das Satteldach, das an den Seiten des Gebäudes bis zum Boden reicht. Dadurch verfügt ein Finnhaus über keine Seitenwände, was dieser Bauform auch die Bezeichnung Nurdachhaus einbringt.
Was ist eine Finnhütte?
Merkmale und Bauweise
- Satteldach bis zum Boden: Das markanteste Merkmal einer Finnhütte ist das Satteldach, das bis zum Boden reicht und somit keine Seitenwände bildet. Dies gibt dem Gebäude eine charakteristische A-Form.
- Holzkonstruktion: Finnhütten sind traditionell aus Holz gebaut, was ihnen die typischen Vorteile von Holzhäusern verleiht, wie gute Dämmung und angenehmes Raumklima.
- Verwendung: Finnhütten dienen oft als Ferienhäuser, Gartenlauben, Grillhütten oder Unterstände auf Wanderwegen. In Deutschland finden sie sich hauptsächlich in der ehemaligen DDR, in Thüringen und an der Ostsee.
Verbreitung
Deutschland
In Deutschland sind Finnhütten wenig verbreitet. Während sie in Westdeutschland kaum zu finden sind, gibt es sie vor allem in der ehemaligen DDR, in Thüringen und an der Ostsee. Hier erfreuen sie sich vor allem als Zweitwohnsitz großer Beliebtheit. So dienen sie als Ferienhäuser und Gartenlauben. Es gibt ganze Siedlungen aus Wochenendhäusern im Finnlandhaus-Stil.
Internationale Verbreitung
- Tschechien, Slowakei und Rumänien: Finnhütten finden auch in diesen Ländern größere Verbreitung.
- Bauernhäuser auf Madeira: Verwandt mit der Finnhütte sind Bauernhäuser auf Madeira, die ebenfalls als Nurdachhäuser gebaut sind, allerdings über Dächer aus Stroh verfügen.
Vor- und Nachteile von Finnhäusern
Vorteile
- Angenehmes Raumklima: Holz sorgt durch seine kapillare Eigenschaft für eine Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie bei trockener Raumluft wieder ab.
- Nachhaltigkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und CO2-neutral. Während seiner Lebensdauer bindet Holz genau so viel CO2, wie es beim Zersetzungsprozess abgibt.
- Gute Dämmung: Holzbauten verfügen von Natur aus über eine gute Dämmung, wodurch weniger zusätzliches Dämmmaterial benötigt wird.
- Große Dachfläche: Die große Dachfläche der Finnhütte bietet viel Angriffsfläche für Sonneneinstrahlung und fungiert als natürliche Wärmequelle, was Heizkosten spart.
- Gemütliche Atmosphäre: Die Dachschrägen schaffen eine behagliche und gemütliche Wohnatmosphäre.
Nachteile
- Eingeschränkte Einrichtungsmöglichkeiten: Durch die Dachschrägen sind die Möglichkeiten zur Inneneinrichtung begrenzt. Das Aufhängen von Bildern oder das Stellen von Möbeln wird komplizierter und erfordert oft Sonderanfertigungen.
- Platzmangel: Durch die Dachschrägen geht potenziell nutzbarer Wohnraum verloren, was die Wohnfläche effektiv reduziert.
Kosten für ein Finnhaus
Preisbeispiele
- Schlüsselfertiges Finnhaus: Für ein schlüsselfertiges Finnhaus lassen sich Kosten von etwa 2.000 Euro pro Quadratmeter kalkulieren.
- Grundstückskosten: Hinzu kommt der Preis für das Grundstück, der je nach Region sehr unterschiedlich ausfallen kann.
Nutzung als Freizeitimmobilie
Finnhütten gibt es im Vergleich zu herkömmlichen Fertighäusern oft mit deutlich kleineren Grundflächen, da sie vor allem als Freizeitimmobilie Anwendung finden. In Zeiten von Tiny Houses und Mobilheimen bieten Finnhäuser eine Alternative zum klassischen Einfamilienhaus.
Ausstattung und Wohnfläche
Viele Anbieter für Finnhütten bieten diese bereits vollständig ausgestattet an, mit auf die Dachschrägen abgestimmten Möbeln. Finnhütten verfügen meist über ein bis zwei Etagen und beginnen bei Wohnflächen von etwa 25 Quadratmetern.
Fazit
Finnhütten bieten eine charmante und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fertighäusern, insbesondere als Freizeit- oder Ferienimmobilie. Sie verbinden die Vorteile von Holzhäusern mit einer markanten und gemütlichen Bauweise. Trotz der Herausforderungen bei der Inneneinrichtung bieten sie ein angenehmes Wohnklima und eine nachhaltige Bauweise. Mit ihren vergleichsweise niedrigen Kosten und der Möglichkeit, auch auf kleinen Grundstücken errichtet zu werden, sind Finnhütten eine attraktive Option für viele Bauherren.