Wie es der Name bereits nahelegt, handelt es sich bei einem Wohnmobilheim um eine Mischung zwischen Wohnmobil und Haus. Es ist mobil und deutlich kleiner als ein klassisches Haus, bietet jedoch mehr Komfort und Platz als ein herkömmliches Wohnmobil. Immer mehr Menschen entscheiden sich, dauerhaft in einem Wohnmobilheim zu wohnen.
Arten von Wohnmobilheimen
Trailer Homes
Trailer Homes sind auf einem eigenen Fahrgestell montiert. Eigentümer können sie mit einem Zugfahrzeug wie einem Pkw von A nach B bewegen. Zu dieser Kategorie zählen auch Tiny Houses. Diese Art von Mobilheimen bietet eine hohe Flexibilität und ist ideal für häufige Standortwechsel.
Mobilwohnheime ohne feste Bodenplatte
Diese Mobilwohnheime verfügen nicht über eine eigene Radachse, sondern müssen für den Transport auf einen Trailer geladen werden. Sie bieten jedoch den Vorteil, dass sie wie ein herkömmliches Haus aufgestellt und genutzt werden können, ohne dass sie fest mit dem Boden verbunden sind. Der Transport erfolgt mit einem Kran, der das Mobilheim auf einen Trailer lädt und es zum gewünschten Grundstück bringt.
Kauf eines Wohnmobilheims
Recherche und Besichtigung
Für den Einstieg in die Recherche eignen sich Online-Plattformen wie Ebay Kleinanzeigen und spezialisierte Webseiten. Wer ein Wohnmobilheim gebraucht kaufen möchte, wird sowohl in Kleinanzeigen in Fachzeitschriften als auch auf entsprechenden Internetportalen fündig.
Viele Händler verfügen über Ausstellungsflächen, auf denen ihre Mobilhäuser besichtigt werden können. Beispielsweise bieten Mobilheim Nordhorn und Nachtigall Mobilheime Modelle von verschiedenen Anbietern an, sowohl gebraucht als auch neu.
Checkliste für den Mobilheimkauf
- Probewohnen: Es empfiehlt sich, das mobile Haus der Wahl zunächst für einen Urlaub zu mieten, um herauszufinden, ob es den eigenen Bedürfnissen entspricht.
- Der richtige Führerschein: Je nach Größe und Bauweise schwankt das Gewicht eines Wohnmobilheims zwischen 3 und 8 Tonnen. Modelle unter 3,5 Tonnen dürfen mit dem gängigen Führerschein gefahren werden. Schwerere Modelle erfordern Führerscheine höherer Klassen.
- Der Stellplatz: Dieser sollte über die passenden Versorgungsanschlüsse verfügen. Nicht überall ist das Abstellen eines Wohnmobilheims erlaubt, daher sollten die lokalen Vorschriften und die Bestimmungen des Campingplatzes überprüft werden.
Kosten eines Wohnmobilheims
Die Kosten für ein Wohnmobilheim variieren je nach Größe und Ausstattung. Ein neues Holzmobilheim mit tragendem Trailer und einer Grundfläche von 45 m² kostet rund 80.000 Euro. Darin enthalten ist die schlüsselfertige Ausstattung wie Küche, Bad und Möbel. Als Daumenregel gilt:
Preis für ein schlüsselfertiges Wohnmobilheim = m² Grundfläche × 2.000 Euro.
Diese Faustregel gilt auch für mobile Tiny Houses ohne eigene Radachse.
Wohnmobilheime als Erstwohnsitz
Steigende Mieten in Großstädten führen dazu, dass immer mehr Menschen ihren Erstwohnsitz in ein Mobilheim verlagern. Ebenso gibt es eine wachsende Bewegung, deren Anhänger aus ökologischen Gründen in ein Minihaus ziehen. Kleinere Wohnflächen bedeuten auch geringeren Energiebedarf und somit geringere Kosten.
Winterfeste Wohnmobilheime
Ein winterfestes Wohnmobilheim benötigt eine ausreichende Dämmung und eine geeignete Heizung. Abhängig von der Versorgung am Stellplatz kann dies eine Gasheizung, Flüssiggasheizung, Elektroheizung oder Infrarotheizung sein. Besonders Elektro- und Infrarotheizungen bieten sich an, da sie lediglich einen Steckdosenanschluss benötigen und platzsparend sind.
Solarkollektoren auf dem Dach eines Wohnmobilheims ermöglichen es, einen Teil des benötigten Stroms selbst zu produzieren, was sowohl die Kosten senkt als auch die Umwelt schont.
Fazit
Wohnmobilheime bieten eine flexible und komfortable Wohnlösung, die immer mehr Menschen anspricht. Sie verbinden die Mobilität eines Wohnmobils mit dem Komfort und der Wohnqualität eines Hauses. Ob als dauerhafter Erstwohnsitz oder als temporäre Unterkunft – Wohnmobilheime bieten zahlreiche Vorteile und passen sich den individuellen Bedürfnissen ihrer Bewohner an.