Wohnbox Modelle im Vergleich: Preise, Hersteller, Vorschriften

64 Objekte
Sortiere nach:

Eine Wohnbox, auch bekannt als Living Box, bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und überzeugt durch ihre Flexibilität und den schnellen Aufbau. Sie stellt eine kostengünstige Wohnform dar und wird für verschiedene Zwecke genutzt.

Einsatzmöglichkeiten der Wohnbox

Eine Wohnbox kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden:

  • Ferienhaus: Ideal für kurzfristige Aufenthalte und Urlaubsdomizile.
  • Zusätzlicher Wohnraum: Schaffung von zusätzlichem Platz für Familienmitglieder oder Gäste.
  • Baulücken oder beengtes Platzangebot in Städten: Nutzung von städtischen Baulücken oder kleinen Grundstücken.
  • Aufbau auf Flachdächern: Erweiterung der Wohnfläche durch Aufbau auf bestehenden Gebäuden.
  • Zusätzliches Zimmer als Anbau: Erweiterung eines bestehenden Hauses.
  • Büro, Kinderspielhaus oder Gartenhaus: Flexible Nutzung als Arbeitsraum, Spielbereich für Kinder oder als Gartenhütte.
  • Teil eines Modulbaus: Integration in modulare Bauprojekte.
  • Singlehaus: Kompakte Wohnlösung für Einzelpersonen.

Einige Städte setzen Wohnboxen auch als Lösung zur Unterbringung von Obdachlosen ein, da sie schnell aufgebaut und kosteneffizient sind.

Preis und Beschaffung

Preisgestaltung

Der Preis für eine Wohnbox variiert je nach Ausstattung und Größe:

  • Seriengefertigte Modelle: Der niedrigste Preis liegt im Mittel bei 650 bis 700 Euro pro Quadratmeter.
  • Schlüsselfertige Modelle: Abhängig von der Ausstattung, zwischen 1.200 und 2.000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.
  • Kleine Tiny Houses: Schlüsselfertige Modelle mit 15 Quadratmetern Wohnfläche sind bereits ab 18.000 Euro erhältlich.

Lieferung und Aufbau

Die Wohnboxen werden meist per LKW geliefert und können mittels Hubschrauber oder Kran am Bestimmungsort platziert werden. Hierfür können zusätzliche Kosten entstehen. Ein Punktfundament reicht oft aus, wodurch die Kosten im Vergleich zu einer Bodenplatte reduziert werden.

Vorteile der Wohnboxen

  • Flexibilität: Wohnboxen können flexibel platziert und bei Bedarf an einem neuen Standort wieder aufgestellt werden.
  • Modularität: Oftmals lassen sich Wohnboxen zu größeren Modulhäusern kombinieren, indem sie gestapelt oder nebeneinander gestellt werden.
  • Mobilität: Umzüge sind unkompliziert, da das Haus mitgenommen werden kann.
  • Individuelle Gestaltung: Räume können nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen zusammengestellt werden.
  • Schneller Aufbau: Große Wohnflächen lassen sich in kurzer Zeit realisieren.

Bauliche Voraussetzungen

Genehmigungen und Anschlüsse

  • Baugenehmigung: Wie bei jedem anderen Gebäude ist eine Baugenehmigung erforderlich.
  • Strom, Wasser und Abwasser: Ein Stromanschluss sowie Wasser- und Abwasseranschlüsse müssen vorhanden sein. Diese können auch von einem Nachbargebäude abgezweigt werden.
  • Heizung: Die Heizung kann über Elektroheizungen oder Wärmepumpen realisiert werden.

Energieverbrauch und Dämmung

Beim Kauf einer Wohnbox sollte auf den Energieverbrauch geachtet werden, der von der Dämmung und der Konstruktionsform abhängt. Eine hochwertige Dämmung ist eine Investition in die Zukunft, da sie zu Energieeinsparungen führt.

Bauweisen und Gestaltung

Außengestaltung

Die Außenseite der Wohnbox kann individuell gestaltet werden:

  • Putz
  • Holz
  • Kunststoff

Innengestaltung

Der Innenraum lässt sich entsprechend dem vorhandenen Budget gestalten. Prinzipiell sind die gleichen Einrichtungsformen wie in einem klassischen Haus möglich, was eine große Gestaltungsfreiheit bietet.

Fazit

Wohnboxen bieten eine vielseitige und flexible Wohnlösung, die durch ihre Mobilität, schnelle Aufbauzeit und Kosteneffizienz überzeugt. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, von Ferienhäusern bis hin zu modularen Wohnprojekten. Mit der Möglichkeit der individuellen Gestaltung und der einfachen Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse stellen Wohnboxen eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Bauweisen dar.

Compare listings

Vergleichen