No listing found.
Mobiles Wohnen ermöglicht es Ihnen, den Standort für Ihr Heim nach Belieben auszuwählen. Sie sind an keinen festen Ort gebunden und können Ihr Haus frei bewegen. Diese flexible Wohnform erfreut sich zunehmender Beliebtheit und findet immer häufiger Anwendung als Erstwohnsitz. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Mobile Homes, ihre Vorteile, Bauweise, Nutzungsmöglichkeiten und die Unterschiede zu Wohnwagen.
Inhalt
ToggleEin Mobile Home, auch Mobilheim genannt, ist eine transportable Wohneinheit, die flexibel am gewünschten Standort aufgestellt werden kann. Der Begriff umfasst sowohl winterfeste Mobilheime als auch kleinere mobile Einheiten wie Tiny Houses.
Tiny House on Wheels:
Mobilheim:
Die Basis eines Mobile Homes besteht meistens aus einer Tragchassis und einer Balkenlage. Diese Konstruktion kann aus Holz oder Stahl gefertigt sein. Die Deichsel und das Fahrgestell müssen aus Stahl bestehen, um die erforderliche Stabilität zu gewährleisten.
Die meisten Mobile Homes verfügen aus Kostengründen über Satteldächer oder Flachdächer. Prinzipiell sind jedoch alle Dachformen möglich. Das Dach ist klassisch mit einer Balkenkonstruktion, Dämmung, Dampfsperren und Belüftungsebenen aufgebaut. Für die Innenverkleidung werden MDF-Paneelen oder Gipskarton verwendet, während Bitumenschindeln oft als Außenverkleidung dienen.
Ein Beispiel für ein geräumiges Mobilheim ist der Atlas Oasis von Lacet, der für 11.750 Euro erhältlich ist. Dieses Modell verfügt über drei Schlafzimmer. Ein weiteres günstiges Modell ist der Atlas Moonstone, ebenfalls mit drei Schlafzimmern, zu einem Verkaufspreis von 9.950 Euro.
Mobile Homes können auf vielfältige Weise genutzt werden:
Für das Aufstellen eines Mobile Homes sind in der Regel keine klassischen Bauvorschriften erforderlich, was sie besonders attraktiv für Ferienwohnanlagen auf Campingplätzen macht. In der Regel ist jedoch eine Baugenehmigung erforderlich, insbesondere wenn das Mobile Home als dauerhafter Wohnsitz genutzt wird.
Mobilhäuser erlangten in den USA während der Wirtschaftskrise große Aufmerksamkeit. Die platzende Immobilienblase führte dazu, dass sich immer weniger Amerikaner Wohneigentum leisten konnten. Mobile Homes boten eine erschwingliche Alternative und fanden viele Anhänger. Heute sind Mobile Homes weltweit verbreitet und dienen als kostengünstige und flexible Wohnlösung, nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch aus ökologischen Überlegungen.
Mobile Homes bieten eine flexible und kostengünstige Wohnlösung, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet, sei es als Ferienimmobilie, Erstwohnsitz oder Vermietungsobjekt. Mit ihrer schnellen Bauzeit, den niedrigeren Kosten und der Möglichkeit, den Standort zu wechseln, bieten Mobile Homes eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Häusern. Insbesondere Holzmobilheime bieten zusätzlich ein natürliches und angenehmes Wohnklima.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.