No listing found.
Eigentümer, die ein Holzhaus bauen, setzen auf eine gesunde und nachhaltige Wohnlösung. Dabei gibt es verschiedene Formen vom Blockhaus bis zum Holzständerbau. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige zu den jeweiligen Bauarten, deren Vorteile, Preise sowie Nachteile.
Inhalt
ToggleWer ein Holzhaus kaufen möchte, kann auf eine breite Auswahl an Herstellern und Modellen zurückgreifen. Vom Fertighaus bis zum Bausatz zum Selbstbau, vom Holzhaus Bungalow bis hin zum Mobilheim bietet der Markt vielfältige Angebote.
Ein Blockbohlenhaus besteht aus übereinanderliegenden Holzbohlen. Diese Bauweise bietet eine rustikale Optik und hervorragende Dämmeigenschaften.
Vollholzhäuser bestehen komplett aus massivem Holz. Sie bieten ein gesundes Raumklima und sind sehr robust.
Ein Naturstammhaus wird aus unbehandelten Baumstämmen gebaut. Diese Häuser haben eine sehr natürliche Optik und eine hohe Stabilität.
Holzrahmenhäuser, auch Holzständerbauweise genannt, bestehen aus einem tragenden Holzrahmen. Sie sind besonders flexibel in der Gestaltung und haben eine kurze Bauzeit.
Zu den mobilen Holzhäusern zählen Tiny Houses, Zirkuswagen und Holzwohnwagen. Diese bieten maximale Flexibilität und Mobilität.
Holzcontainerhäuser sind modular aufgebaut und können flexibel erweitert werden.
Holzanbauten und Ferienholzhäuser bieten eine kostengünstige Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen oder einen Rückzugsort zu bauen.
Ein Holzbau verfügt über deutlich kürzere Bauzeiten als ein Massivhaus. Die verkürzte Bauzeit spart Kosten, da die Trockenzeit für Beton entfällt und einzelne Bauelemente vorgefertigt zum Baugrundstück geliefert werden können. Für den schlüsselfertigen Quadratmeter müssen Eigentümer mit einem Preis von rund 2.000 Euro rechnen. Kleine Holzhäuser mit 50 qm Wohnfläche gibt es ab 100.000 Euro.
Neben schlüsselfertigen Holzbauten gibt es auch Ausbauhäuser und Bausätze. Hier erhält der Eigentümer lediglich den Rohbau oder das Material. Der Preis ist dafür entsprechend geringer.
Einige Eigentümer setzen auf ein Holzfertighaus aus Polen. Da die Gehälter dort niedriger sind, ist es für Hersteller günstiger, ein Holzhaus in Polen zu bauen. Die vorgefertigten Elemente werden dann nach Deutschland transportiert.
Zusätzlich zu den Baukosten kommen Erschließungskosten für das Grundstück:
Hersteller bieten ihre Häuser häufig in verschiedenen Ausbaustufen an:
Ein Holzhaus bietet viele ökologische und wohnliche Vorteile, von der Nachhaltigkeit des Materials bis hin zum angenehmen Raumklima. Mit der richtigen Planung und Auswahl eines seriösen Anbieters kann der Traum vom eigenen Holzhaus Wirklichkeit werden. Die verschiedenen Bauarten und Ausbaustufen bieten Flexibilität in der Gestaltung und den Kosten, sodass für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets das passende Holzhaus zu finden ist.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.