No listing found.
Modulares Wohnen macht sich das Prinzip der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zunutze. Statt feststehende und statische Grundrisse möglichst alltagstauglich zusammenzustellen, bietet ein modulares Haus individuelle Kombinationen. Aus fest gefügter Bausubstanz wird eine Art Baukasten. Einzelräume und Zimmer können in beliebiger Weise miteinander verbunden werden.
Inhalt
ToggleEin modulares Haus ähnelt in der technischen Bauweise in Teilen den Fertighäusern. Der entscheidende Unterschied ist allerdings, dass jedes Einzelelement oder Modul für sich alleine seinen Zweck erfüllt. In Fertighäusern, beispielsweise in Ständerbauweise, teilen sich aneinandergrenzende Räume die Zwischenwand. Im Modulbauhaus kann diese Konstruktionsweise aufgenommen werden, muss es aber nicht.
Modulsysteme erlauben in vielen Fällen, einzelne Wände wegen unnötiger Doppelung zu entfernen. Beim An- oder Umbau bietet das Modulhaus eine vollkommen andere Raum- und Zimmeraufteilung als es bei Fertighäusern der Fall ist.
Bevorzugte Bau- und Werkmaterialien für modulares Wohnen sind Holz, Holzersatz und Stahl. Beton und Stein kommen eher seltener zum Einsatz. Modulares Bauen mit Holz ermöglicht neben dem Umsetzen intelligenter Koppelungstechniken, die Vorzüge des Naturmaterials zu nutzen:
Modulare Häuser ermöglichen eine flexible Nutzung und Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse. Die Einzelelemente können für den Transport demontiert und voneinander getrennt werden. Ein seitlich platziertes Modul kann einzeln einem anderen Verwendungszweck zugeführt werden. Beispielsweise kann ein ehemaliges Kinderzimmer zu einem Gartenhaus umfunktioniert werden.
So flexibel und veränderbar ein modulares Haus ist, unterliegt es bauphysikalischen Gesetzmäßigkeiten wie jedes andere Gebäude. Eine ausreichende Dämmung und Dichtigkeit müssen modulübergreifend vorhanden sein.
Modulares Wohnen bietet eine flexible und vielseitige Wohnlösung, die sich den individuellen Bedürfnissen anpassen lässt. Durch die Möglichkeit, Räume und Module beliebig zu kombinieren, entsteht ein anpassungsfähiges Wohnkonzept, das sowohl für temporäre als auch für dauerhafte Wohnlösungen geeignet ist. Trotz einiger baulicher Herausforderungen und Einschränkungen bietet das modulare Bauen viele Vorteile, die es zu einer attraktiven Alternative zu traditionellen Bauweisen machen.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.