Ein Fertigbungalow bietet eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Anders als bei einem individuellen Architektenentwurf können sich Eigentümer ihren Fertigbungalow direkt aus dem Katalog eines Herstellers aussuchen. Diese Häuser sind für eine breite Masse konzipiert und standardisiert, was die Bauzeit verkürzt und die Kosten senkt. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Vorteile, Nachteile, Preise und Anbieter von Fertigbungalows.
Inhalt
ToggleGroße Fertighausanbieter bauen beliebte Häuser mehrere hundert Male jährlich. Dadurch sind die Bauprozesse erprobt und optimiert, was das Fehlerpotenzial reduziert und die Kosten senkt.
Dank standardisierter Bauprozesse und weniger Abhängigkeit von Fremdgewerken lässt sich ein Fertigbungalow deutlich schneller errichten als ein individuell geplantes Haus. Die Bauzeit kann von wenigen Wochen bis zu einigen Monaten variieren.
Die meisten Bungalows sind eingeschossig und verfügen über keine Treppenstufen. Dadurch eignen sie sich hervorragend für barrierefreies Wohnen, insbesondere für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Viele Fertigbungalows haben ein Flachdach, das als Dachterrasse genutzt werden kann. Zudem gibt es keine lästigen Dachschrägen, die den Wohnraum einschränken.
Fertigbungalows gibt es auch mit kleinen Grundrissen, die ideal für Singles, Senioren und kleine Familien sind. Modelle mit 50 bis 80 qm sind besonders beliebt.
Moderne Fertigbungalows sind oft energieeffizient gebaut und erfüllen hohe Standards in Bezug auf Wärmedämmung und Energieverbrauch. Dies führt zu geringeren Heizkosten und einer besseren Umweltbilanz.
Die Standardisierung führt zu einem eingeschränkten Gestaltungsspielraum. Zwar bieten die meisten Hersteller verschiedene Varianten an, doch sind die Anpassungsmöglichkeiten begrenzt.
In beengten Verhältnissen, wie in Großstädten, kann die eingeschossige Bauweise des Bungalows nachteilig sein, da der Platz nach oben hin nicht genutzt wird.
Fertigbungalows, oft in Holzrahmenbauweise, haben eine geringere Lebensdauer als Massivhäuser aus Stein und Beton. Dies kann zu einem geringeren Wiederverkaufswert führen.
Die Preise für Fertigbungalows variieren je nach Größe, Ausstattung und Anbieter. Grundsätzlich können Eigentümer mit Kosten ab 2.000 Euro pro schlüsselfertigem Quadratmeter Wohnfläche rechnen. Hier einige Preisbeispiele:
Modell | Wohnfläche | Preis (ab) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Kleiner Bungalow | 30 qm | 60.000 € | Schlüsselfertig, ideal für Singles |
Standard Fertigbungalow | 50 qm | 100.000 € | Schlüsselfertig, preisgünstig |
Großer Fertigbungalow | 100 qm | 200.000 € | Individuelle Anpassungen möglich |
Eine kostengünstige Alternative bieten Fertighäuser aus Polen. Aufgrund der niedrigeren Löhne können Hersteller dort günstiger produzieren. Allerdings können Sprachbarrieren und unterschiedliche gesetzliche Anforderungen Hindernisse darstellen.
Viele Anbieter bieten Fertigbungalows mit Garage an. Sollte dies nicht der Fall sein, kann eine Garage separat angebaut werden. Die Kosten variieren je nach Material:
Die Unterkellerung eines Bungalows ist deutlich aufwändiger und teurer. Ein Fertigkeller kostet zwischen 300 und 500 Euro pro Quadratmeter Kellerfläche.
Bien-Zenker bietet eine breite Palette an Fertighäusern, darunter auch verschiedene Bungalowmodelle. Die Häuser sind bekannt für ihre hohe Qualität und Energieeffizienz.
Danwood ist ein weiterer großer Anbieter von Fertighäusern. Das Unternehmen bietet zahlreiche Bungalowmodelle an, die individuell angepasst werden können.
WeberHaus steht für Nachhaltigkeit und hochwertige Fertighäuser. Die Bungalows von WeberHaus überzeugen durch modernes Design und ökologische Bauweise.
Schwabenhaus bietet sowohl Bungalows als auch zweigeschossige Fertighäuser an. Die Häuser zeichnen sich durch innovative Technik und hohen Wohnkomfort aus.
Fertighaus Weiss bietet eine Vielzahl an Bungalowmodellen, die sich durch eine hohe Flexibilität in der Gestaltung und moderne Architektur auszeichnen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen.
Ein Fertigbungalow bietet eine schnelle, kostengünstige und flexible Möglichkeit, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Die Standardisierung und Serienproduktion der Baumaterialien sorgen für eine kurze Bauzeit und geringere Kosten im Vergleich zu individuellen Architektenentwürfen. Wer auf der Suche nach einem barrierefreien und modernen Wohnkonzept ist, findet im Fertigbungalow eine attraktive Option. Beim Kauf eines Fertigbungalows sollten die individuellen Bedürfnisse und der verfügbare Platz berücksichtigt werden. Durch den Vergleich verschiedener Anbieter und Modelle können Eigentümer das passende Haus für ihre Anforderungen finden.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.